Homöopathie

Nach dem oben beschriebenen umfangreichen Anamnesegespräch wird das für Sie passende homöopathische Einzelmittel herausgearbeitet.
Diese Methode baut auf der Homöopathie nach Hahnemann auf. Durch das Zusammenwirken (Synergie) von Homöopathie und Kinesiologie werden mehrere potenzierte Arzneimittel individuell über die direkte Körperbefragung ermittelt. Ein Muskeltest zeigt uns, welche Arzneimittelkomplexe genau zu diesem Zeitpunkt Ihre Selbstheilungskräfte optimal unterstützen, damit der Organismus sich von Krankheiten befreien kann.
Die Kinesiologie, ist eine alternativmedizinische Methode, die von der evidenzbasierten Medizin, landläufig Schulmedizin genannt, nicht anerkannt wird. Wissenschaftlich valide Studien zur Wirkung und Wirksamkeit sind nicht vorgelegt worden. Also leiten sich die Erkenntnisse von den Beobachtungen einzelner Therapeuten ab.
„Zwei Kranke sind sich unähnlicher als zwei Gesunde“
James Tyler Kent (1849-1916), Amerikan. homöopath. Arzt
Dieses Therapieverfahren wurde von dem Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) begründet. Es handelt sich um eine aus Sicht der Homöopathen wirkungsvolle Heilkunst, die sich seit über 200 Jahren bewährt hat. Grundlage ist das Ähnlichkeitsprinzip. Dies bedeutet, dass Stoffe, die in der Lage sind, bei einem Gesunden Krankheitssymptome zu erzeugen, genauso in der Lage sind, dieselben Symptome bei einem Kranken zu heilen.
Die Homöopathie arbeitet mit Arzneimitteln, die beispielsweise aus pflanzlichen, tierischen und mineralischen Substanzen hergestellt werden. Durch Verdünnen und Verschütteln werden diese Stoffe zu hochwirksamen Informationsträgern, die die Selbstheilungskräfte des Menschen anregen. In der homöopathischen Therapie wird jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und seine Einheit von Körper, Geist und Seele beachtet.
Für Hahnemann war es wichtig, nicht die Krankheit sondern den kranken Menschen zu behandeln. Deshalb beginnt jede Behandlung mit einem ausführlichen Gespräch. Dabei werden nicht nur die Hauptsymptome der Erkrankung, sondern auch Begleiterscheinungen, persönliche Vorlieben, Charaktereigenschaften, die Familiengeschichte und alle körperlichen und seelischen Veränderungen aufgenommen.
Die Homöopathie eignet sich zur Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten. Auch bei schon bestehenden Gewebedefekten, z. B. Arthrose, kann der weitere Krankheitsverlauf nicht selten positiv beeinflusst und eine Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden.
Ich biete Ihnen zwei unterschiedliche Methoden an. Gemeinsam werden wir überlegen, welche Behandlung Sie im Moment am besten unterstützt.
Von der evidenzbasierten Medizin wird die Homöopathie kaum anerkannt. Der Gesetzgeber erkennt sie dagegen als besondere Therapierichtung an, hat die Homöopathie in das Arzneimittelgesetz aufgenommen, regelt im homöopathischen Arzneibuch die Herstellung, und monographiert die Inhaltsstoffe, regelt auch die Qualitätsparameter.